Schwarzerde ist einer der weltweit fruchbarsten Bodentyp überhaupt. Wie der Name schon sagt, scheint dieser Boden für den Betracher tatsächlich tiefschwarz zu sein. Das liegt daran, dass Schwarzerdeböden allesamt einen sehr hohen Anteil an auf natürlichem Weg entstandener Holzkohle enthalten. Die Holzkohle ist das Geheimnis der hohen Fruchbarkeit. Ihre große innere Öberfläche hält einen Biofilm als Feuchtigkeit, Nährstoffen und wichtigen Mikroorganismen fest, der Pflanzen optimal ernähren kann. So verlieren Schwarzerdeböden Ihre Fruchtbarkeit auch über Jahrhunderte nicht. Schwarzerde ist damit auch eine der großen Hoffungen der Landwirtschaft für die Ernährung von fast 10 Milliarden Menschen im 21. Jahrhundert.

Biokohle, auch Pflanzenkohle oder Holzkohle genannt wird durch Verkohlung von pflanzlichen Ausgangsstoffe wie Holz oder Pflanzenresten hergestellt. Zusammen mit Humus und anderen Stoffen wie Knochen, Fischgräten, Biomasseabfällen, Fäkalien und Asche ist Biokohle Bestandteil der so genannten Terra Preta. Biokohle wird in zahlreichen Ländern von Gärtnern und in der Landwirtschaft als bodenverbesserndes Substrat eingesetzt und ist durch die Düngemittelverordnung als Hilfsstoff für die Kompostierung zugelassen. Biokohle wird auch als Arzneimittel (gegen Verdauungsbeschwerden), Futtermittelzusatz, Zahnpasta und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. In den vergangenen Jahren wurde der Herstellung und Verwendung von Biokohle besonderes Interesse gewidmet. Der Biokohle wird unter anderem ein großes Potential als Mittel zur dauerhaften Speicherung von Kohlendioxid (CO2) zugeschrieben.
Bei der Fermentation von hochwertigem Getreide und wertvollen Kräutern produzieren die EM Effektive Mikroorganismen verschiedene Vitamine, Spurenelemente, Enzyme, Aminosäuren und Antioxidantien. Wer sich einen Bokashi Eimer kaufen möchte sollte unbedingt darauf achten, dass dieser über einen Zapfhahn zum Abzapfen des Bokashi Flüssigdüngers verfügt. Außerdem benötigt man sogenannten Bokashi Ferment (auch Bokashi-Kleie genannt). Bokashi Ferment ist in der Regel in Pulverform zu haben und enthält die Mikroorganismen, die es braucht um den Fermentatiensprozess einzuleiten. Wer seinen Bokashi Eimer befüllt, sollte allenfalls noch darauf achten, dass eine möglichst vielfältige Mischung an Küchenabfällen vorhanden ist.
