Vergleich mit und ohne Terra Preta

Vor einiger Zeit ist ein bemerkenswerter Artikel mit wunderbaren Vergleichsbildern zur Nutzung von Terra Preta erschienen (Link https://medium.com/local-carbon-network/a-perspective-on-terra-preta-and-biochar-765697e27bd5). Der Autor beschreibt darin, wie auf der Gill Tract Community Farm, einem Pilotstandort für den Einsatz von Terra Preta bzw. Biokohle für das Local Carbon Network, mitkompostierte Biokohle in Hochbeeten getestet und mit Hochbeeten verglichen wurde, die mit normalem Kompost vorbereitet wurden. Die Ergebnisse waren ziemlich unerwartet dramatisch. Jede Pflanze, die mitkompostierte Biokohle erhielt, wies ein unglaubliches Wacchstum auf, obwohl bei keinem dieser Vergleiche zusätzlicher Dünger verwendet wurde:

Blattkohl/Gemüsekohl Setzlinge und Terra Preta

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Blattkohl Setzlingen

Artischocke und Terra Preta

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Artischoke

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Artischoke

Brokkoli und Terra Preta

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Brokkoli

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Brokkoli

Kürbis und Terra Preta

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Kürbis

Vergleich Terra Preta und Biokohle bei Kürbis

Unsere eigenen Ergebnisse sind ähnlich

Bei den Versuchsreihen, die wir selbst mit der TERRA PRETA GmbH im Rahmen des EU-Forschungsprojektes NEWAPP (https://cordis.europa.eu/project/id/605178/de), durchgeführt haben waren die Vergleichsversuche denen des Autor ähnlich, wie dem Bild unten zu entnehmen ist:

Vergleich Terra Preta bei Basilikum

Vergleich Terra Preta bei Basilikum

Innerhalb des Forschungsprojektes wurden u.a. auch Weizen, Kresse u.a. Pflanzen untersucht.

Kommentar verfassen